Videospiele gibt es in verschiedenen Stilen und bieten atemberaubende Spielerlebnisse. Durch das Erkunden verschiedener Spieltypen können Sie innovative Titel erstellen, die Spieler fesseln und interaktive Erlebnisse verbessern, und Sie können Ihre Zielgruppe für das Spiel genau identifizieren.
Egal, ob Sie neu in der Spielentwicklung sind oder Rollen als Spieleentwickler meistern, das Verständnis von Videospielgenres ist wichtig und ermöglicht es Ihnen, eine solide Grundlage in der Beherrschung der Spielentwicklung zu legen. Weitere Spieltypen sind in diesem Leitfaden aufgeführt, und wir werden uns mit ihren Subgenres befassen und typische Beispiele für jedes geben.
Was sind die beliebtesten Videospielgenres?
Im Allgemeinen gibt es jedes Jahr eine leichte Variation in den Vorlieben der Spieler. Die meistgespielten Spiele des Jahres bleiben jedoch immer gleich. Beliebte Spiele wie Actionspiele und Abenteuerspiele werden häufig von vielen Spielern begrüßt. Die aufgeführten Spielgenres sind die häufigsten und beliebtesten Videospielgenres, und jedes Spiel hat 1 bis 3 Subgenres und Beispielspiele.
Actionspiele
Was ist das: Actionspiele sind storygetriebene Genres, die sich auf Erkundung, Rätsellösen und Charakterinteraktion konzentrieren, anstatt auf schnelle Action. Spieler übernehmen oft die Rolle eines Protagonisten, der eine reich detaillierte Welt navigiert, Geheimnisse aufdeckt und Entscheidungen trifft, die die Handlung formen. Sie können Elemente wie Dialogbäume, inventarbasierte Rätsel und verzweigte Handlungsstränge enthalten.
Shooter
Shooter konzentrieren sich auf den Fernkampf und ermöglichen es den Spielern, taktische Kämpfe aus verschiedenen Perspektiven zu führen. Ego-Shooter versetzen die Spieler in die Perspektive des Protagonisten und verstärken das Gefühl der Unmittelbarkeit, während Third-Person-Shooter einen breiteren strategischen Überblick bieten. Klassische Spiele wie Valorant, Bodycam und Aliens: Fireteam Elite.
Kampfspiele
Kampfspiele drehen sich um schnelle, geschickte Kämpfe, bei denen Spieler in Eins-gegen-Eins-Duellen oder Teamkämpfen gegeneinander antreten. Der Sieg hängt davon ab, Combos, Spezialbewegungen und gut getimte Angriffe zu meistern. Diese Spiele fordern die Spieler heraus, schnell zu denken, sofort zu reagieren und ihre Gegner mit Strategie und Präzision zu überlisten. Klassische Spiele wie Street Fighter, Tekken und Mortal Kombat.
Plattformspiele
Plattformspiele sind ein Genre von Spielen, das sich auf Springen, Klettern und das Navigieren von Hindernissen über verschiedene Ebenen konzentriert. Spieler steuern einen Charakter, während sie sich durch Umgebungen bewegen, die mit Plattformen, Gefahren und Feinden gefüllt sind, und oft präzises Timing und geschickte Bewegungen erfordern, um voranzukommen. Klassische Spiele wie Super Mario Bros, Donkey Kong und INSIDE.
Abenteuerspiele
Was ist das: Abenteuerspiele betonen Erkundung, Rätsellösen und Inventarverwaltung anstelle von Action. Spieler entdecken die Handlung in ihrem eigenen Tempo durch eine Point-and-Click-Oberfläche oder innerhalb von 3D-Welten. Rätsel testen die Logik der Spieler sowie ihre Fähigkeiten im Inventarmanagement.
Point-and-Click-Abenteuer
Point-and-Click-Abenteuerspiele lassen Spieler mit verschiedenen Elementen interagieren; Spieler lösen Rätsel und treiben die Handlung voran, oft in reich detaillierten Umgebungen, die das narrative Erlebnis verbessern. Es priorisiert Geschichtenerzählen und logikbasierte Herausforderungen über reflexgesteuertes Gameplay und ist ideal für Spieler, die immersive Erzählungen und cleveres Problemlösen genießen. Klassische Spiele wie The Longest Journey und Grim Fandango.
Textbasierte Abenteuer
Textbasierte Abenteuerspiele verlassen sich auf schriftliche Beschreibungen und Spielereingaben, um die Geschichte und das Gameplay voranzutreiben. Anstelle von Grafiken interagieren die Spieler durch getippte Befehle oder Entscheidungen, wodurch diese Spiele stark auf Erzählkunst, Vorstellungskraft und Entscheidungsfindung angewiesen sind. Klassische Spiele wie A Dark Room und The Life and Suffering of Sir Brante.
Interaktive Filmabenteuer-Spiele
Interaktive Filmabenteuer-Spiele verbinden filmisches Erzählen mit Spielerentscheidungen und schaffen immersive Erlebnisse, bei denen Entscheidungen die Erzählung formen. Diese Spiele bieten oft Echtzeit-Entscheidungen, Quick-Time-Events (QTEs) und verzweigte Handlungsstränge, wodurch sie sich wie ein interaktiver Film anfühlen. Typische Spiele wie Until Dawn, Late Shift und The Walking Dead.
Rollenspiele
Was ist das: Ein Rollenspiel (RPG) ist ein Genre, bei dem Spieler die Rolle eines Charakters (oder einer Gruppe von Charakteren) in einer geschichtengetriebenen Welt übernehmen und Entscheidungen treffen, die die Erzählung, das Gameplay und die Charakterentwicklung beeinflussen. RPGs betonen Charakterentwicklung, Erkundung und immersive Erzählkunst und bieten oft reiche Welten, Quests und Entscheidungselemente.
Action-RPGs
Action-RPG (ARPG) kombiniert die tiefgehende Charakterentwicklung und Erzählkunst traditioneller Rollenspiele mit Echtzeit-, temporeichen Kämpfen. Anstatt rundenbasierter Kämpfe treten die Spieler in dynamischen Aktionen an, wobei sie auf Reflexe, Timing und Geschicklichkeit angewiesen sind, um Feinde zu besiegen. Typische Spiele wie Dragon's Dogma II und Final Fantasy VII Rebirth.
Traditionelle japanische RPGs (JRPGs)
Traditionelle japanische Rollenspiele (JRPGs) sind geschichtengetriebene Spiele, die rundenbasierte Kämpfe, Charakterentwicklung und reiche Erzählungen betonen. Ursprünglich aus Japan stammend, bieten diese Spiele oft anime-inspirierte Grafiken, tiefgehende Erzählkunst und gruppenbasierte Mechaniken und bieten ein strukturiertes Abenteuer mit starkem Fokus auf Charakterentwicklung. Spiele wie Yakuza: Like a Dragon und Suikoden II.
Open-World-RPG
Ein Open-World-RPG (Rollenspiel) ist ein Genre, das die tiefgehende Erzählkunst und Charakterentwicklung traditioneller RPGs mit einer weitläufigen, frei erkundbaren Welt kombiniert. Im Gegensatz zu linearen RPGs ermöglichen Open-World-RPGs den Spielern, große, miteinander verbundene Umgebungen zu erkunden, Quests auf nicht-lineare Weise abzuschließen und dynamisch mit der Welt zu interagieren. Spiele wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Starfield.
Simulationsspiele
Was ist das: Ein Simulationsspiel ist ein Genre, das reale Aktivitäten oder Systeme nachbildet und es den Spielern ermöglicht, sich in immersive, oft offene Erfahrungen zu vertiefen. Diese Spiele konzentrieren sich auf Realismus, strategische Entscheidungsfindung und langfristigen Fortschritt und simulieren alles, von der Verwaltung einer Stadt bis hin zum Fliegen von Flugzeugen oder dem Betrieb eines Bauernhofs.
Lebenssimulationen
In Spielen wie "Animal Crossing" beteiligen sich die Spieler an Aktivitäten, die vom Bauen und Dekorieren von Häusern bis hin zur Interaktion mit einer Gemeinschaft von Charakteren reichen. Der Fokus auf Anpassung und spielergesteuerte Erzählungen schafft ein dynamisches Erlebnis, das auf individuelle Vorlieben zugeschnitten ist.
Fahrzeugsimulationen
Fahrzeugsimulationsspiele konzentrieren sich darauf, das Erlebnis des Fahrens, Fliegens oder Bedienen verschiedener Fahrzeuge genau nachzubilden. Diese Spielgenres bieten ein Fahr- oder Flugerlebnis und verfügen über detaillierte Physik und Steuerungen für die Spieler. Spiele wie "Gran Turismo" versetzen die Spieler in die Feinheiten der Fahrzeughandhabung und bieten eine realistische Nachbildung des Fahrbetriebs.
Sandbox-Spiele
Was es ist: Ein Sandbox-Spiel ist ein Genre von Videospielen, das den Spielern offene Freiheit bietet, eine virtuelle Welt zu erkunden, zu erschaffen und mit ihr zu interagieren. Im Gegensatz zu traditionellen linearen Spielen erlauben Sandbox-Spiele den Spielern, ihre eigenen Ziele zu setzen und mit der Spielumgebung auf eine hoch interaktive und uneingeschränkte Weise zu interagieren.
Survival Crafting Games
Ein Survival Crafting Sandbox-Spiel ermöglicht es den Spielern, weite, offene Welten zu erkunden, während sie Ressourcen sammeln, Werkzeuge herstellen und Unterkünfte bauen, um zu überleben. Dabei müssen sie grundlegende Bedürfnisse wie Hunger, Gesundheit und Ausdauer verwalten und sich an eine sich ständig verändernde Umgebung anpassen. Viele dieser Welten werden prozedural generiert, was jedes Durchspielen einzigartig und voller Entdeckungen macht. Zum Beispiel Spiele wie Survivalcraft und Terraria.
Physik-Sandbox-Spiele
Ein Physik-Sandbox-Spiel ermöglicht es den Spielern, frei mit realistischer Physik in einer offenen Welt zu experimentieren. Diese Spiele bieten oft interaktive Objekte, zerstörbare Umgebungen und Mechaniken wie Schwerkraft und Impuls. Ohne feste Ziele können Spieler die Welt mit kreativen Werkzeugen bauen, zerstören und manipulieren, was jedes Erlebnis einzigartig und offen gestaltet. Spiele wie Sandbox - Physics Simulator und Ragdoll Playground 3D.
Strategiespiele
Was es ist: Ein Strategiespiel ist ein Genre, das taktisches Denken, Planung und Entscheidungsfindung betont, um den Sieg zu erringen. In diesen Spielen müssen die Spieler Ressourcen verwalten, Einheiten oder Charaktere kontrollieren und kluge Entscheidungen treffen, die zum Erfolg führen. Strategiespiele können rundenbasiert oder in Echtzeit sein und erfordern oft, dass die Spieler vorausdenken, die Züge der Gegner antizipieren und ihre Pläne entsprechend anpassen.
Rundenbasierte Strategiespiele
Rundenbasierte Strategiespiele (TBS) lassen die Spieler abwechselnd Aktionen planen und ausführen, wie das Bewegen von Einheiten oder das Verwalten von Ressourcen. Jede Runde ermöglicht eine durchdachte Entscheidungsfindung ohne den Druck des Echtzeit-Gameplays. Es geht um Strategie und sorgfältige Planung. Klassische Spiele wie XCOM und Civilization.
Echtzeit-Strategiespiele
Echtzeit-Strategiespiele (RTS) beinhalten das Verwalten von Ressourcen, den Bau von Strukturen und die Kontrolle von Einheiten in Echtzeit. Die Spieler müssen schnelle Entscheidungen treffen, die Strategie und schnelle Ausführung ausbalancieren. Der Erfolg hängt von effizientem Ressourcenmanagement und effektiven taktischen Zügen ab. Klassische Spiele wie Age of Empires IV und StarCraft II.
Sport- und Rennspiele
Was es ist: Sport- und Rennspiele simulieren reale Wettbewerbsaktivitäten und bieten den Spielern sowohl realistische als auch Arcade-Erlebnisse. Diese Genres sprechen eine breite Palette von Spielstilen an, von strategischem Management bis hin zu rasanten Aktionen. Unten ist eine detaillierte Aufschlüsselung ihrer Subgenres.
Teamsportarten
Teamsportspiele basieren auf traditionellen Teamsportarten, bei denen die Spieler ein ganzes Team oder einen einzelnen Athleten steuern. Diese Spiele beinhalten oft realistische Physik, offizielle Ligen und Mehrspielermodi. Klassische Teamspiele wie FIFA (Fußball), NBA 2K (Basketball), Madden NFL (American Football), NHL (Eishockey) und MLB The Show (Baseball).
Arcade-Sportarten
Arcade-Sportspiele konzentrieren sich auf schnelle, übertriebene Action und tauschen Realismus gegen Spaß und Zugänglichkeit ein. Im Gegensatz zu Simulationssportspielen, die auf Genauigkeit abzielen, liegt der Fokus dieser Spiele auf energiegeladenem Gameplay, einfachen Steuerungen und übertriebenen Bewegungen. Ob es sich um schwerelose Dunks, verrückte Geschwindigkeitsboosts oder spezielle Power-Ups handelt, Arcade-Sportspiele bieten ein aufregendes, leicht zugängliches Erlebnis, in das jeder eintauchen und es genießen kann.
Sportmanagement
Anstatt direktes Gameplay zu erleben, agieren die Spieler als Manager, treffen taktische Entscheidungen, verwalten Kader und managen Finanzen. Einige integrieren auch tiefgehende Simulationsmechaniken. Klassische Spiele wie Football Manager (Fußballteam-Management), Out of the Park Baseball (Baseball-Simulation), Motorsport Manager (Rennsport-Management).
Puzzle-Spiele
Was ist das: Puzzle-Spiele fordern dein Gehirn heraus, indem sie deine Fähigkeit testen, Probleme zu lösen, Muster zu erkennen und logisch zu denken. Sie erfordern typischerweise, dass du Rätsel oder Denksportaufgaben löst, die eigenständig oder in eine größere Geschichte integriert sein können. Ob es darum geht, ein Puzzle zu lösen, ein Rätsel zu entschlüsseln oder ein komplexes Logikrätsel zu navigieren, diese Spiele helfen Spielern, kreatives Denken und sorgfältige Analyse zu fördern, und sie eignen sich auch gut für Kinder.
Match-3-Spiele
Match-3-Spiele sind klassische fallende Block-Puzzlespiele, bei denen Tetrominos von oben fallen und du sie drehst und platzierst, um Reihen zu vervollständigen, die dann verschwinden. Ihr einfaches, aber süchtig machendes Gameplay fordert dein schnelles Denken und räumliche Fähigkeiten heraus. Diese Spiele integrieren das Lösen von Rätseln in eine reiche Geschichte, bei der der Fortschritt davon abhängt, Hinweise zu entdecken, Codes zu entschlüsseln oder logische Verbindungen herzustellen. Klassische Spiele wie Tetris und Candy Crush Saga.
Physikbasierte Puzzles
Physikbasierte Puzzles fordern die Spieler heraus, Probleme mit realen physikalischen Konzepten wie Schwerkraft und Impuls zu lösen. Spieler interagieren mit Objekten in einer virtuellen Welt und manipulieren sie, um Ziele zu erreichen oder Mechanismen auszulösen. Es geht darum, kreativ zu denken und zu verstehen, wie sich Objekte in der Spielumgebung verhalten. Zum Beispiel Spiele wie Cut the Rope, Angry Birds und World of Goo.
Fazit
Die Zukunft des Gamings wird immersivere Erlebnisse bringen, die die Grenzen des traditionellen Gameplays erweitern und den Spielern neue Möglichkeiten bieten, digitale Welten zu erkunden und mit ihnen zu interagieren. Während sich die Branche weiterentwickelt, werden Spielgenres weiterhin innovativ sein und die endlosen Möglichkeiten von Technologie und Kreativität aufzeigen.
Das war alles über die beliebtesten Spielgenres. Die hier erwähnten Spielgenres sind nur ein Teil davon; weitere fesselnde Spielgenres benötigen Entwickler, die aktuelle Spieltechniken und perfekte Ideen nutzen, um sie zu erkunden. Bleiben Sie dran!