In der Welt der digitalen und physischen Produktion spielen 3D-Modelle eine wesentliche Rolle in Bereichen, die von Animation und Videospielentwicklung bis hin zu Produktdesign und Fertigung reichen. Während das Erstellen von 3D-Modellen auf den ersten Blick komplex erscheinen mag, kann die richtige Software den Prozess erleichtern und zugänglicher machen, selbst für Anfänger. In diesem Blog haben wir eine Liste von 10 kostenlosen 3D-Design-Softwareoptionen erstellt, die online zugänglich sind, ohne dass ein Download erforderlich ist. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Fähigkeiten verfeinern möchten, dieser Leitfaden hilft Ihnen, das perfekte Werkzeug zu finden.
Um in diese Liste aufgenommen zu werden, muss die Software folgende Kriterien erfüllen:
- Online-Zugriff (Kein Download erforderlich): Alle diese Software-Tools sind webbasiert, was bedeutet, dass Benutzer sie direkt über ihren Browser aufrufen können, ohne Software herunterladen oder installieren zu müssen.
- 3D-Modellierungswerkzeuge: Jede Plattform bietet eine Reihe intuitiver Werkzeuge zum Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen. Dazu gehören grundlegende Funktionen wie Formen, Modellieren und Manipulieren von Objekten, um Designs zum Leben zu erwecken.
- Export- und Speicheroptionen: Benutzer können ihre fertigen Designs in verschiedenen Formaten (wie STL, OBJ oder GLB) speichern, um sie weiter zu verwenden, sei es für den 3D-Druck, die Integration in andere digitale Projekte oder das Rendering.
- Benutzerfreundliche Schnittstellen: Die meisten dieser Tools verfügen über einfache, zugängliche Schnittstellen, die leicht zu navigieren sind, was sie für Anfänger oder Personen, die neu im 3D-Design sind, geeignet macht.
- Anfängerfreundliche Tutorials: Mehrere dieser Tools enthalten integrierte Tutorials oder Anleitungen, die Benutzern helfen, schnell zu starten und grundlegende Techniken zu erlernen, was sie ideal für Menschen mit wenig bis keiner Erfahrung in der 3D-Modellierung macht.
- Kostenlose Testversion oder kostenlose Nutzung: Obwohl viele Tools Premium-Versionen oder kostenpflichtige Funktionen haben, bieten alle erwähnten Softwarelösungen kostenlosen Zugang mit den wichtigsten Funktionen, was sie sowohl für Hobbyisten als auch für Profis mit begrenztem Budget geeignet macht.
10 Kostenlose 3D-Design-Software Online für Ihre Referenz
1. Spline
Spline ist ein 3D-Design-Tool, das für das Erstellen, Animieren und Einbetten interaktiver Designs mit Leichtigkeit entwickelt wurde. Das Tool richtet sich sowohl an Designer als auch Entwickler und bietet Funktionen wie HTML-Embed-Exporte und direkte Integration mit React, Three.js, Vanilla JS und mehr. Die Einfachheit und benutzerorientierte Oberfläche von Spline machen es für Anfänger zugänglich, während es gleichzeitig leistungsstark genug für Profis bleibt. Sein Arsenal an Dokumentation, Tutorials, Anleitungen, Community-Unterstützung und Asset-Bibliotheken verbessert das Benutzererlebnis.
- Vorteile: Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche; nahtlose Animationsintegration; umfangreiche Dokumentation und Community-Unterstützung; interaktive Designfähigkeiten für Web und Produkte.
- Nachteile: Einige Exportformate sind kostenpflichtig; eingeschränkte Flexibilität bei der direkten Manipulation von 3D-Dateien.
- Am besten geeignet für: Designer und Entwickler, die ein zugängliches Tool suchen, um interaktive 3D-Designs zu erstellen und zu teilen.
- Bewertung: ★★★★★
"Ich mag, wie einfach es ist, in Spline einzusteigen und sofort mit dem Erstellen zu beginnen. Das Animieren als integrierter Teil des Prozesses bringt Ihre Designs einen Schritt weiter."
— Anonymer Benutzer von G2
"Einige Nachteile bei der Verwendung von Spline sind, dass einige Exportdateiformate kostenpflichtig sind, aber wenn Sie wissen, wie man 3D-Dateien manipuliert, ist dies eher eine Unannehmlichkeit als ein vollständiger Blocker."
— Anonymer Benutzer von G2
2. Womp
Womp ist eine kostenlose, browserbasierte 3D-Modellierungssoftware, die für Benutzer aller Fähigkeitsstufen entwickelt wurde. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Benutzern ermöglicht, 3D-Elemente mühelos zu erstellen, zu mischen und zu manipulieren. Ideal für Grafikdesign, 3D-Druck, Animation und mehr, befähigt Womp Kreative mit seinen benutzerfreundlichen Werkzeugen und dynamischen Fähigkeiten. Sein Canva-ähnliches Layout und die umfangreiche Bibliothek an Tutorials und Anleitungen machen es besonders attraktiv für Content-Ersteller und Anfänger in der 3D-Modellierung.
- Vorteile: Zugänglich und kostenlos; intuitive Benutzeroberfläche ähnlich wie Canva; umfangreiche Anpassungsoptionen für Materialien und Beleuchtung; exzellente Bibliothek von Tutorials und Tipps.
- Nachteile: Begrenzte Popularität; fehlende Unterstützung für bestimmte fortgeschrittene Formen wie Kegel, Hexagone und Ikosaeder; einige Werkzeuge erfordern möglicherweise Experimentieren, um sie zu meistern.
- Am besten geeignet für: Anfänger und Content-Ersteller, die 3D-Modellierung für Grafikdesign, Animation oder 3D-Druck erkunden.
- Bewertung: ★★★★☆
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Ein einfacher Weg, um in die 3D-Modellierung einzusteigen. Man kann es für grundlegende Anwendungen nutzen oder, wenn man weiter in die Modellierung wie Blender einsteigen möchte, wird es einem mehr Komfort bieten. Auf jeden Fall ein guter Ausgangspunkt, egal in welche Richtung."
— Joe L von Product Hunt
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Das ist großartig, aber es ist keine populäre Website. Ich fand es etwas schwer zu benutzen. Ich könnte Blender verwenden. Es hat die Kegelfunktion nicht. Es gibt keine Hexagone, Ikosaeder, Tetraeder, Pyramiden und andere Polygone/Hedrons. Ich bin etwas schockiert über die Werkzeuge, die es hat."
— Alexandra Stobiecka von Product Hunt
3. Tinkercad
Tinkercad ist ein Online-3D-Modellierungswerkzeug, das speziell für Anfänger und Pädagogen entwickelt wurde. Seine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Benutzern, schnell einfache 3D-Designs zu erstellen, was es zu einem Favoriten für Bildungszwecke und schnelles Prototyping macht. Tinkercad wird wegen seiner Einfachheit und Zugänglichkeit geschätzt und bietet Tutorials, die Benutzer durch die Grundlagen führen und ihnen helfen, grundlegende Modellierungsfähigkeiten zu entwickeln.
- Vorteile: Benutzerfreundlich und anfängerorientiert; ausgezeichnete Tutorials für schnelles Lernen; effektiv für Prototyping und Bildungszwecke; hoch zugängliche Online-Plattform.
- Nachteile: Begrenzte Kontrolle für präzise Ausrichtung oder detaillierte Anpassungen; besser geeignet für einfache Designs als für komplexe Modellierung.
- Am besten geeignet für: Absolute Anfänger und Pädagogen, die schnell die Grundlagen des 3D-Designs lehren oder lernen möchten.
- Bewertung: ★★★★★
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Super zugängliche, einfach zu bedienende Software. Einfach genug für absolute Anfänger, aber flexibel genug, um schnelle Prototyp-Designs zu erstellen, um minimale marktfähige Produkte zu testen. Ich empfehle die Tutorials sehr, auch wenn sie zu einfach erscheinen, sind sie ein großartiger Weg, um SCHNELL mit TinkerCAD zu beginnen."
— Adrienne H. von G2
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Gelegentlich benötige ich mehr Kontrolle darüber, wie ich das Stück betrachte oder Löcher oder Hardwareplatzierungen ausrichte, als TinkerCAD erlaubt. Aber das ist ein kleiner Preis dafür, einfach hineingehen und daran herumbasteln zu können, bis es passt!"
— Adrienne H. von G2
4. Meshy
Meshy bietet einen KI-gestützten, optimierten Ansatz zur Erstellung animierter 3D-Charaktere. Mit seinen innovativen Text zu 3D und Bild zu 3D Funktionen können Benutzer 3D-Modelle generieren und sogar direkt animieren. Meshy integriert sich nahtlos mit Tools wie Blender zur Verfeinerung von Grundnetzen und Maximo für das Rigging, was es zu einer leistungsstarken und effizienten Lösung für Kreative macht. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Animator sind, Meshy ermöglicht schnelle und kreative Workflows.
- Vorteile: Einfache, KI-gestützte Generierung; einfache Integration in andere 3D-Umgebungen; ideal zum Erstellen animierter 3D-Charaktere von Grund auf; benutzerfreundliche Oberfläche.
- Nachteile: Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für erweiterte Animationseinstellungen; Einschränkungen bei der kostenlosen Nutzung.
- Am besten geeignet für: Anfänger in der 3D-Animation; Benutzer, die schnelle, geriggte Charakteranimationen benötigen.
- Bewertung: ★★★★★
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Unglaublicher Text zu 3D und mehr! Keine Grenzen für Ihre Vorstellungskraft. Wenn Sie einen kreativen Geist haben, können Sie sich in der Erstellung von allem, was Ihnen in den Sinn kommt, in einer 3D-Version austoben. Das neueste Update hat weitere Verbesserungen gebracht, und in nur 60 Sekunden werden 8 Ergebnisse dessen generiert, was wir erstellen werden. Von diesen können wir eine Hochskalierung oder vielmehr eine Verfeinerung des Ergebnisses anfordern. Es gibt 3 Möglichkeiten der 3D-Generierung, die wie folgt sind: aus Text, aus Bild und die fantastische Retextur-Funktion. Ich bin einer der glücklichen Gewinner des Retextur-Wettbewerbs, der Farbsticker verloste, die mit einem 3D-Drucker gedruckt wurden! Es ist möglich, Ihre Kreation im Videoformat und im glb-Format zu exportieren, das in 3D-Bearbeitungssoftware exportiert werden kann."
— max casu von Product Hunt
5.Vectary
Vectary ist eine zugängliche 3D- und Augmented Reality (AR) Designplattform, die für Benutzerfreundlichkeit direkt in Ihrem Browser konzipiert wurde. Ohne Downloads zu erfordern, ermöglicht sie es Benutzern, immersive Erlebnisse für reale Anwendungen zu schaffen. Mit Vectary Web AR können Sie hochwertige 3D- und AR-Inhalte auf jeder Website veröffentlichen, bereichert mit sorgfältig kuratierten Materialien, Beleuchtungssets und Umgebungen. Diese Plattform optimiert die Leistung und sorgt für reibungslose Erlebnisse auf allen Geräten, was sie zu einem idealen Werkzeug für Zusammenarbeit, Konzeptvisualisierung und Interaktivität macht.
- Vorteile: Verbesserung der CAD-Visualisierung mit Echtzeit-Rendering; interaktive Animationen und Hotspots; einfache Dateifreigabe über Links; Integration von Designs aus verschiedenen Tools; unbegrenzter Cloud-Speicher für die Zusammenarbeit.
- Nachteile: Langsame Leistung bei komplexen Modellen; gelegentliche Netzprobleme bei komplizierten Designs.
- Am besten geeignet für: CAD-Designer, AR-Inhaltsersteller und Teams, die kollaborative 3D-Design-Tools benötigen.
- Bewertung: ★★★★☆
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Ich benutze Vectary seit Jahren und habe jetzt auch auf andere Apps umgestellt, aber das bringt mich immer wieder zurück für ein intuitiveres Benutzererlebnis. Dies könnte sicherlich eine der größten Software sein, da sie es mir ermöglicht, 3D-Sachen zu erstellen, ohne von den Schaltflächen und Details eingeschüchtert zu werden."
— Akriti S. von G2
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Es wird langsam, komplexe Sachen zu laden, und manchmal wird mein Netz entspannt und bricht auch. Ich kann es innerhalb der Oberfläche beheben, aber es wären dennoch einige Optimierungen für komplexe Modelle erforderlich."
— Akriti S. von G2
6. Pacdora
Pacdora ist ein kostenloses, online 3D-Design-Tool für visuelle Effekte, das den Prozess der Erstellung realistischer 3D-Mockups vereinfacht. Mit einer breiten Palette an anpassbaren Parametern und Szenenvorlagen macht Pacdora es sowohl erfahrenen Designern als auch Anfängern leicht, beeindruckende 3D-Mockups zu erstellen. Egal, ob Sie Verpackungen, Produktprototypen oder Werbegrafiken entwerfen, Pacdora bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die schnelle und präzise Ergebnisse gewährleistet. Zudem bietet seine umfangreiche Bibliothek von Mockups und Box-Vorlagen einen perfekten Ausgangspunkt für jedes Designprojekt.
- Vorteile: Benutzerfreundlich; große Sammlung von Vorlagen; schnelle Erstellung von 3D-Mockups.
- Nachteile: Der Preis könnte für einige Nutzer eine Hürde darstellen.
- Am besten geeignet für: Designer, die schnelle, realistische 3D-Mockups und Produktprototypen erstellen.
- Bewertung: ★★★★☆
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Ich mag die Einfachheit und Genauigkeit, mit der wir Stanzkonturen erstellen können."
— Shatneek U. von G2:
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Vielleicht könnten sie den Preis ein wenig senken, damit mehr Menschen es nutzen können."
— Anonym von G2
7. SketchUp
SketchUp ist eine vielseitige 3D-Modellierungssoftware, die speziell für Architekten und Designer entwickelt wurde, um Ideen in greifbare Kreationen zu verwandeln. Bekannt für seine intuitive Benutzeroberfläche und Interoperabilität, unterstützt SketchUp Projekte aller Größenordnungen, von großen Architekturmodellen bis hin zu detaillierten Innendesigns. Im Besitz von Trimble Inc. kombiniert SketchUp Einfachheit mit Leistung und bietet Werkzeuge für das Rendering, Teilen und effektive Präsentieren von Konzepten.
SketchUp for Web bietet eine browserbasierte Version, die bequemen Zugriff auf wesentliche Modellierungswerkzeuge bietet, während Einschränkungen im Vergleich zur Desktop-Version zu beachten sind. Fachleute schätzen seine Fähigkeit, beeindruckende Visualisierungen zu erstellen und wirkungsvolle Präsentationen zu liefern, was SketchUp zu einem vertrauenswürdigen Werkzeug in Design-Workflows macht.
- Vorteile: Einfache, benutzerfreundliche 3D-Modellierung; leistungsstarke Rendering- und Präsentationswerkzeuge; ausgezeichnet für Architektur und Innendesign; browserbasierte Version verfügbar.
- Nachteile: Begrenzte Rendering- und Materialfunktionen ohne Drittanbieter-Apps; langsamere Rendering-Prozesse; weniger Funktionen in der Webversion (z.B. keine dynamischen Komponenten oder Erweiterungen).
- Am besten geeignet für: Architekten, Innenarchitekten und Fachleute, die zugängliche, zuverlässige 3D-Modellierungswerkzeuge suchen.
- Bewertung: ★★★★★
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Mit SketchUp kann ich jede schöne Haus-3D-Operation durchführen, was in Kundengesprächen und Präsentationsarbeiten sehr hilfreich ist. Bei der Innenarchitektur hilft das Modellieren sehr gut."
— Sagar V. von G2
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Für das Rendering müssen andere Apps verwendet werden, und für Materialien muss manchmal mehr aufgerüstet werden, um mehr Renderoptionen zu erhalten, der Rendering-Prozess ist auch eine herausfordernde Aufgabe."
— Sagar V. von G2
8. Figuro
Figuro ist eine innovative Softwarelösung, die darauf abzielt, die Abläufe in Versicherungsagenturen zu transformieren. Sie ersetzt veraltete Systeme und manuelle Arbeitsabläufe durch eine zentrale, moderne Plattform, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenerfahrungen zu verbessern. Figuro stattet die Nutzer mit leistungsstarken Werkzeugen aus, um im digitalen Versicherungsumfeld erfolgreich zu sein, von der Verwaltung von Policen bis hin zur Generierung umsetzbarer Einblicke.
- Vorteile: Zentrale Policenverwaltung über mehrere Versicherer hinweg; Automatisierung von Verlängerungen, Dateneingabe und anderen mühsamen Aufgaben; fortschrittliche Analysen für das Unternehmenswachstum; intuitives Kunden-Self-Service-Portal; nahtlose Kommunikation und Dokumentenmanagement.
- Nachteile: Keine Bewertungen für Benutzerfeedback verfügbar; Eignung für nicht-versicherungsbezogene Anwendungsfälle ist unklar.
- Am besten geeignet für: Versicherungsagenturen, die ihre Abläufe modernisieren, den Kundenservice verbessern und Analysen für Wachstum nutzen möchten.
- Bewertung: ★★★★☆
9. 3D Slash
3D Slash ist eine intuitive und unterhaltsame 3D-Modellierungssoftware, die darauf abzielt, 3D-Erstellung für Nicht-Designer, Anfänger und Kinder zugänglich zu machen. Mit einer einzigartigen "Slash"-Oberfläche können Benutzer Modelle auf eine Weise erstellen, die so unterhaltsam ist wie ein Baukastenspiel. Egal, ob Sie einfache Formen oder komplexere Modelle erstellen möchten, 3D Slash bietet die Werkzeuge, die sowohl für grundlegende als auch für fortgeschrittene Benutzer erforderlich sind, und hält den Prozess dabei unterhaltsam und ansprechend.
- Vorteile: Einfach zu bedienende Oberfläche mit einem Baukastenspiel-ähnlichen Erlebnis; ideal für Anfänger und Kinder; unterstützt VR-Ansicht; einfache Modellierungs- und Bearbeitungswerkzeuge; Teamfunktionen für den Bildungsbereich.
- Nachteile: Begrenzte Möglichkeiten für fortgeschrittene Benutzer und professionelle Modellierer; könnte Präzision für komplexe Designs fehlen.
- Am besten geeignet für: Anfänger in der 3D-Modellierung; Bildungszwecke in Schulen; Nicht-Designer, die eine unterhaltsame Möglichkeit suchen, 3D-Modelle zu erstellen.
- Bewertung: ★★★☆☆
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Macht Spaß zu verwenden. Es bietet viele zusätzliche Funktionen wie 3D-Teilen auf Facebook."
— Oral T. von G2
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"3Dslash ist hauptsächlich für Anfänger. Wenn Sie ein fortgeschrittener Modellierer sind, wäre es besser, eine andere Art von Software auszuprobieren."
— Oral T. von G2
10. SelfCAD
SelfCAD ist eine intuitive 3D-Modellierungssoftware, die für Anfänger konzipiert ist und eine umfassende Palette von Werkzeugen sowie interaktive Tutorials bietet, um Benutzern zu helfen, schnell in das 3D-Design einzutauchen. Egal, ob Sie grundlegende Formen erstellen oder sich mit Bildhauerei und fortgeschrittener Modellierung beschäftigen möchten, SelfCAD macht den Prozess mit seinem praktischen, schrittweisen Lernsystem einfach.
- Vorteile: Anfängerfreundlich mit interaktiven Tutorials; vielseitige Werkzeuge wie Bildhauermodus und Formgenerator; intuitive Benutzeroberfläche; keine steile Lernkurve für neue Benutzer.
- Nachteile: Begrenzte fortgeschrittene Funktionen für professionelle Modellierer; könnte den Anforderungen hochkomplexer Designs nicht gerecht werden.
- Am besten geeignet für: Anfänger in der 3D-Modellierung; Benutzer, die eine schnelle Lernkurve wünschen; Hobbyisten oder Studenten, die eine anfängerfreundliche Software suchen.
- Bewertung: ★★★★☆
- Was gefällt Ihnen am besten daran?
"Ich mag den 'Sculpting'-Modus wirklich. Es gibt eine große Anzahl von Modellierpinseln. Außerdem hat SelfCAD eine sehr interessante Funktion - den Shape Generator. Dies ermöglicht es, ein Modell schneller und interessanter zu erstellen und beschleunigt auch die Arbeit mit einfachen Formen."
— Alena B. von G2
- Was gefällt Ihnen nicht daran?
"Es ist nicht so robust wie die in der Industrie standardmäßige 3D-Modellierungssoftware."
— Anonym von G2
Mit so vielen kostenlosen 3D-Design-Tools, die online verfügbar sind, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, um in die Welt der 3D-Modellierung einzutauchen. Von anfängerfreundlichen Optionen bis hin zu fortgeschrittener Software bieten die von uns behandelten Tools eine Vielzahl von Funktionen, um unterschiedlichen kreativen Bedürfnissen gerecht zu werden. Indem Sie diese kostenlosen und webbasierten Design-Software erkunden, können Sie Ihre 3D-Modellierungsprojekte starten, ohne sich auf teure Software oder komplexe Installationen festzulegen. Die Zukunft Ihrer 3D-Design-Bestrebungen ist jetzt nur einen Klick entfernt!