Die AI x Game Dev Survey 2024 wurde am 19. Dezember 2024 online veröffentlicht. Über 650 Spieleentwickler wurden befragt; sie erwarten, dass AI auch 2025 weiterhin in die Spieleentwicklung eindringen wird, und viele AI-Tools werden hauptsächlich in der Vorproduktions-/Prototyping-Phase eingesetzt.
Wie Sie sehen können, waren die Ergebnisse faszinierend:
- 73% der Studios nutzen bereits AI
- 39% der Studios sehen einen Produktivitätsgewinn von >20% HEUTE
- 23% der Befragten sehen AI als Bedrohung für ihren Arbeitsplatz
Glücklicherweise wurde Meshy am Ende der Umfrage unter die 10 beliebtesten AI-Tools nominiert. Das ist der Grund, warum wir immer weiter voranschreiten, und wir glauben fest daran, dass 2025 als Wendepunkt in der Spieleentwicklung in Erinnerung bleiben wird. Die Spieleentwicklungsbranche hängt von den Bemühungen jedes Mitglieds ab, und jeder von Ihnen kann es zur Realität machen, also lassen Sie uns heute auf den Trend der Spieleentwicklung konzentrieren!
Was sagt uns die A16Z-Umfrage?
Wie wir alle wissen, ist A16Z als fortschrittliches Investmentunternehmen bekannt, das in viele bekannte Spieleunternehmen oder verwandte Techniken wie Roblox, Rec Room und Forte investiert hat; zudem veröffentlicht A16Z immer wieder Trends in der Spieleindustrie. Für die AI x Game Dev Survey 2024 behauptet A16Z, dass viele Spieleentwickler im vergangenen Jahr AI-Tools genutzt haben und die Veränderung des Einflusses von AI auf die Spieleentwicklung schon seit einiger Zeit im Gange ist.
Die folgenden sind die Hauptinhalte der Umfrage:
Die überwiegende Mehrheit der Studios nutzt heute AI-Tools
- 73% der Studios nutzen derzeit AI.
- 88% planen dies in der Zukunft.
Mehr als die Hälfte der Führungskräfte und Künstler nutzen AI
- Führungskräfte antworteten mit 85% Nutzung.
- Künstler antworteten mit 58% Nutzung.
Große Gewinne in Produktivität und Kosteneinsparungen
- 39% der Befragten sagen, dass AI die Produktivität um 20% oder mehr steigert.
- 25% der Studios berichten von ähnlichen Kosteneinsparungen.
Die Menschen sind begeistert von AI's Einfluss auf die Spieleindustrie
- 76% der Menschen haben eine positive Einstellung zur Entwicklung von AI in der Spieleindustrie.
- 24% der Menschen haben eine negative Einstellung zur Entwicklung von AI in der Spieleindustrie.
AI-Tools werden generell in der Vorproduktionsphase eingesetzt
Laut den Ergebnissen wird AI heute hauptsächlich in der Vorproduktions-/Prototyping-Phase eingesetzt. Dies ist ähnlich wie bei der Antwort im letzten Jahr. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Modelle noch nicht die Produktionsqualität erreicht haben und möglicherweise wegen Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts. Im Vergleich zur letzten Umfrage hat die Stimmengenerierung/-klonung an Beliebtheit gewonnen.
70% der Befragten nutzen oder planen die Nutzung von 3D AI-Tools
Die Modelle zur Generierung von 3D-Assets haben sich 2024 dramatisch verbessert. Das hat zu einer Zunahme der Nutzung und des Interesses geführt.
- Dieses Jahr nutzen oder planen 70% der Befragten die Nutzung von 3D AI-Tools.
- Letztes Jahr lag diese Zahl nur bei 48%
53% der Befragten erforschen den Einsatz von AI als Inhalt 'im' Spiel Studios denken darüber nach, wie sie KI für neue Spieledesigns und emergentes Gameplay nutzen können. 53 % der Befragten erforschen den Einsatz von KI als Inhalt 'im' Spiel (zur Laufzeit). Dies könnten KI-NPCs oder die Echtzeit-Generierung von Inhalten sein. KI wird viele neue Spielgenres freischalten. Es ist noch früh, da die Entwicklung von Spielen Zeit benötigt UND die Einheitseconomics mit KI-Inferenz Innovation im Geschäftsmodell erfordert, aber nächstes Jahr werden wir mehr bahnbrechende "KI-native Spiele" sehen.
KI-Tools führten zu einer Zunahme der Nutzung und des Interesses
- In diesem Jahr nutzen 70 % der Befragten entweder 3D-KI-Tools oder planen deren Nutzung.
- Letztes Jahr lag diese Zahl nur bei 48 %.
Top KI-Tools, die von Spieleentwicklern im Jahr 2024 verwendet werden
Dies sind die 10 beliebtesten KI-Tools, die heute von Spieleentwicklern verwendet werden, und wir sind stolz darauf, eines davon zu sein:
Meshy war eine beliebte Wahl unter Studios
Die Erstellung von 3D-Modellen ist nicht mehr auf festgelegte und unflexible Software beschränkt. Mit dem rasanten Wachstum der KI sind verschiedene 3D-KI-Generierungstechnologien entstanden. Viele Studios verwenden KI-Tools, um die grundlegende Modellierungs- und Prototyping-Phase abzuschließen. Zum Beispiel war Meshy eine beliebte Wahl unter Studios. Es ist ein KI-gestütztes 3D-Modellierungstool, das 3D-Modelle in einer halben Minute generieren kann. Meshy ermöglicht es Entwicklern, atemberaubende 3D-Modelle aus wenigen Textzeilen oder einem Bild zu erstellen. Es ist schnell, intuitiv und für Künstler und Hobbyisten aller Größen konzipiert.
Hier sind die Gründe, warum Studios Meshy wählen:
Leichtgewichtig und schnell: Meshy läuft reibungslos, ohne viele Systemressourcen zu benötigen, was es perfekt für schnelle Bearbeitungen und Vorschauen macht.
Einfach zu bedienen: Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv, sodass Sie ohne steile Lernkurve sofort loslegen können.
Ideal für 3D-Modelle: Es ist besonders gut im Umgang mit 3D-Assets, was Ihren Arbeitsablauf optimiert und Zeit spart.
Welche Funktionen bietet Meshy für die Spieleentwicklungsbranche?
Meshy ist eine einzigartige Plattform, die Spieleentwicklern und anderen Künstlern eine Kombination aus kostenlosen, hochwertigen 3D-Modellen und modernsten KI-Fähigkeiten bietet. Zu den herausragenden Funktionen gehören die Umwandlung von Text oder Bild in 3D-Modellierung, was es zu einer idealen Ressource für Personen macht, die ihre 3D-Spielmodelle erstellen möchten.
Die kostenlosen Modelle von Meshy reichen von mythologischen Tieren bis hin zu modernen Produkten und sind somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Obwohl KI in einem Modell unbefriedigende Merkmale bieten kann, ermöglicht Meshy Modellaktualisierungen mit anderen 3D-Modellierungstools, um sicherzustellen, dass sie den genauen Anforderungen der Entwickler entsprechen.
Meshy bietet folgende Hauptfunktionen:
- Text zu 3D: Benutzer können eine textuelle Beschreibung eingeben, und Meshy generiert das entsprechende 3D-Modell. Diese Fähigkeit ermöglicht schnelles Prototyping und die Visualisierung von Konzepten, ohne dass eine manuelle Modellierung erforderlich ist.
- Bild zu 3D: Benutzer können Bilder in den Arbeitsbereich hochladen und atemberaubenden Realismus mit KI-generierten Charakteren, Requisiten und mehr erleben, die noch nie dagewesene Details zeigen.
- Text zu Textur: Meshy ermöglicht es Benutzern, Texturen basierend auf textuellen Beschreibungen auf bestehende 3D-Modelle anzuwenden, wodurch die visuelle Qualität und der Realismus der Designs verbessert werden.
- Animation: Meshy bietet Plugins zum Rigging und Animieren von 3D-Charakteren, was die Erstellung dynamischer Modelle für verschiedene Anwendungen wie Spiele und VR/AR erleichtert.
- Community: Wenn Sie Ihre erstellten Modelle in die Meshy-Community hochladen, gewinnen Sie Follower aus der ganzen Welt; außerdem können Sie durch das Durchstöbern der Community Inspiration aus den Ergebnissen anderer Menschen gewinnen. Meshy vereinfacht die Erstellung von 3D-Spielmodellen und spart Zeit und Geld. Sie können lebensechte Modelle mit fortschrittlichen Texturierungs- und Bewegungstools entwerfen oder kostenlose Modelle herunterladen, die von der Community geteilt werden. Meshy unterstützt alle gängigen Formate, was es einfach macht, die benötigten Assets zu erhalten.
Was sind die Game-Entwicklungstrends im Jahr 2025?
Die Spieleentwicklung durchläuft eine spannende Transformation, bei der modernste Technologie auf kreatives Geschichtenerzählen trifft. KI ermöglicht es, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, und die prozedurale Inhaltserstellung hilft Entwicklern, riesige, dynamische Welten zu bauen, die auf die Aktionen der Spieler reagieren. Da sich AR und KI so schnell entwickeln, könnte 2025 ein bahnbrechendes Jahr für die Branche werden. Erkenntnisse aus aktuellen Fortschritten und einer A16Z-Umfrage weisen auf wichtige Trends hin, die sowohl Entwickler als auch Hobbyisten inspirieren könnten, voranzukommen.
KI-gesteuertes Spieldesign und NPC
KI transformiert die Spieleentwicklung, indem sie Studios hilft, intelligentere Charaktere, adaptive Geschichten und massive, prozedural generierte Welten zu schaffen. Sie spart Zeit und liefert gleichzeitig personalisierteres und immersiveres Gameplay.
Laut einer A16Z-Umfrage nutzen über 60% der Studios jetzt KI, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Ideen zu inspirieren. Tools wie Meshy erleichtern die Zusammenarbeit noch weiter, indem sie Echtzeit-KI-Brainstorming anbieten, um den kreativen Prozess zu beschleunigen.
Der Aufstieg des Cloud-Gamings
Cloud-Gaming ist auf dem Vormarsch und macht hochwertige Spiele ohne teure Hardware zugänglich. Spieler können AAA-Titel auf allem streamen, von Laptops bis hin zu Handys. Laut einer A16Z-Umfrage investieren Entwickler stark in bessere Infrastrukturen, um die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Latenz zu reduzieren.
Immersive Technologien werden Mainstream
VR, AR und XR werden dank der Bemühungen von Unternehmen wie Meta und Microsoft zu einem großen Teil des Gamings. Diese Technologien sind jetzt erschwinglicher und einfacher zu bedienen, was mehr Spieler anzieht.
Die Macht von nutzergenerierten Inhalten (UGC)
Spiele mit nutzergenerierten Inhalten boomen, da Spieler nicht nur spielen, sondern auch kreieren möchten. Von Mods bis hin zu benutzerdefinierten Levels halten UGC-Spiele frisch und fesselnd. Plattformen wie Roblox und Fortnite Creative zeigen die Kraft dieses Trends. Meshy verbessert dies, indem es Spieler und Entwickler verbindet, um zusammenzuarbeiten, Ideen zu teilen und zu verfeinern, was das Gaming zu einem echten Gemeinschaftserlebnis macht.
Nachhaltigkeit in der Spieleentwicklung
Nachhaltigkeit wird für Spieleentwickler immer wichtiger, mit umweltfreundlichen Praktiken wie energieeffizienten Servern und grünen Themen in Spielen. Studios erfüllen die Nachfrage nach sozial verantwortlichem Gaming, indem sie Umweltwerte in ihren Geschichten und Prozessen widerspiegeln.
Fazit
Die Spieleentwicklungsbranche steht an einem spannenden Scheideweg. Mit Trends wie KI, Cloud-Gaming, immersiven Technologien, UGC und Nachhaltigkeit in der Spieleentwicklung haben Entwickler mehr Werkzeuge denn je, um bahnbrechende Erlebnisse zu schaffen. Kollaborative Plattformen wie Meshy helfen Teams, diese neue Ära zu navigieren, indem sie die Ressourcen bereitstellen, die sie benötigen, um ehrgeizige Ideen in die Realität umzusetzen. Während sich das Gaming weiterentwickelt, ist eines klar: Die Zukunft dreht sich um Kreativität, Konnektivität und darum, die Spieler ins Zentrum des Erlebnisses zu stellen.